RHEINHESSEN (anhe). „Das neue Bund-Länder-Förderprogramm bietet die Chance, das Radwegenetz in Rheinhessen mit einer hohen Förderquote von bis zu 90 Prozent auszubauen“, erklärt SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp mit Blick auf das „Sonderprogramm Stadt und Land“, mit dessen Hilfe die Förderung um 33 Millionen Euro aufgestockt wurde. Für eine durchgängige Radwegeverbindung nach Mainz müssten die Lücken zwischen Köngernheim, Selzen und Mommenheim noch geschlossen werden. Eine sichere Fahrradstraße werde interessant für Berufspendler und passe in das Rheinhessen-Konzept für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.
Auch CDU-Bundestagsabgeordneter Jan Metzler macht auf das neue Förderprogramm aufmerksam. Gefördert würden unter anderem Radwege, Fahrradstraßen, Radwegebrücken oder -unterführungen, Abstellanlagen und Fahrradparkhäuser oder der Lastenradverkehr. Rund 660 Millionen Euro stünden an Bundesmitteln bis 2023 bereit. „Neu an diesem Sonderprogramm ist, dass Länder und Gemeinden erstmals Bundesmittel für Radverkehrsinfrastrukturprojekte vor Ort abrufen können“, erklärt Metzler. Die Förderanträge sind an die Länder zu richten.
VRM, Allgemeine Zeitung, 10.02.2021
Wir setzen uns für das Projekt Radweg Framersheim – Gau-Heppenheim ein, #Unterstützung, #Radwegebau, #Radwegeverbindung, #Bürgerverein
Stefan Reck