Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.01.2017 das Vorkaufrecht zum Erwerb der Gebäude Hinterstraße beschlossen. In der Folge wurde das Gebäude erworben. Seit dem Erwerb sind die Wohngebäude unbewohnt, die ehemalige Halle wird von der Gemeinde als Lagerplatz benutzt.
In den vergangenen Jahren wurde über einen Abriss diskutiert. Ideen in der Öffentlichkeit waren zum Beispiel Schaffung einer Freifläche, Bereitstellung von öffentlichen Parkplätzen im inneren Ort, ein Durchbruch des Kirchgässchens als Fußweg, oder Straße. Auch die ganz oder teilweise Veräußerung war Gegenstand von Vorschlägen.
Da ein weiterer Leerstand des Objektes weder wirtschaftlich noch strategisch Sinn macht, sollte das weitere Vorgehen unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, aber auch mit den unmittelbaren Anwohnern besprochen werden.
Zur Erinnerung: Der Kauf wurde durch Steuergelder finanziert.
Der Bürgerverein Framersheim beantragt die Einrichtung eines Arbeitskreises um zunächst die Ideen der Öffentlichkeit und die Einstellung der unmittelbar und mittelbar betroffenen Anwohner einzuholen. In einer weiteren Stufe sollte der Bauausschuss beauftragt werden die Ideen ggfs. mit Fachleuten in eine Machbarkeitsstudie zu überführen.
Der Arbeitskreis sollte – wie üblich – temporär und offen eingerichtet werden. Als Moderator wird vorgeschlagen ggfs. den Vorsitzenden des Bauausschusses, oder auch ein/e Dorfmoderator*in einzusetzen.
Bürgerverein, 10.02.2021 (kf)
Ergebnis der Abstimmung zu Tagesordnung Punkt 10, nichtöffentlicher Teil, 13. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Framersheim am 18.02.2021. Die Verwaltung schlägt dem Rat der Ortsgemeinde Framersheim vor den Antrag zunächst einmal zurückzustellen – der Antrag wurde mehrheitlich zurückgewiesen.
Wir bedauern dass zur Zeit eine Bürgerbeteiligung in Form eines Arbeitskreises nicht erwünscht bzw. nicht die Mehrheit findet. Wir bleiben an der Thematik dran. Stefan Reck (18.02.2021)