Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rückblick Einweihung MGP und Familienfest am 17. Mai 2025

Wieder eine schöne Gemeinschaftsaktion in Framersheim: Die Ortsgemeinde und die drei Ratsfraktionen veranstalteten gemeinsam ein Familienfest in Verbindung mit der Einweihung des Mehrgenerationenplatzes. Der Bürgerverein steuerte die Attraktionen Ponyreiten, Kistenklettern und Schaubienenstand bei. Wie man sieht, kam das bei den Kleinen richtig gut an. Wir freuen uns dass so viele Besucher und Vereinsmitglieder dabei waren.  […]

Ratssitzung vom 10. April 2025: Eli Lilly, Einnahmen ohne Gegenleistung und eine Schlangenhaut

Die Tagesordnung und die Unterlagen zur Sitzung finden Sie hier. Dort wird in Kürze auch das offizielle Protokoll hinterlegt. TOP 1 – Einwohnerfragestunde. Ein Einwohner erkundigte sich nach dem Stand der von der Erschließungsgesellschaft Alzey zugesagten Leistungen bezüglich des Industriegebiets Ost. Erster Beigeordneter Dr. Menges antwortete, dass Gespräche über den Standort der Umwelt-Messtation laufen und […]

Scheckübergabe „Wingertsheisje“

Am 3. April wurde der Scheck über 1.500 Euro, die bei der Einweihung der frisch renovierten Wingertsheisje gespendet wurden, an das Aktionsbündnis für Kinder übegeben. Eine tolle Aktion! Beitrag zur Wingertsheisje-Einweihung V. l. n. r.: Ulrich Armbrüster, Martin Bess, Dr. Bernhard Menges, Christian Rupp, Markus Reimann, Felix Schmitt, Janine Malkmus, Lutz Bechtolsheimer

„Erfolgreicher“ Dreck-weg-Vormittag

Auch dieses Mal haben wir beim Dreck-weg-Vormittag gute „Ausbeute“ gemacht. Das Highlight war sicherlich die Gartenfräse, die wir vom Selzufer geborgen haben. Aber auch sonst fand sich so einiges – vor allem in der Selz – worüber man sich nur wundern kann. Wir konnten einen herrlichen Frühlings-Morgen an der frischen Luft genießen und damit das […]

Dorfgemeinschaft pur bei der Wingertsheisje-Einweihung

Erfreulich viele Besucher haben das herrliche Winterwetter bei der Wingertsheisje-Einweihung am Sonntag genossen. Auf der 5 km langen Strecke mit schönen Aussichten auf das rheinhessische Hügelland gab es nicht nur die von der FWG, der SPD und dem Bürgerverein hergerichteten Wingertsheisje zu bestaunen. An den einzelnen Stationen waren eindrucksvolle vorher/nacher Bilder zu sehen und die […]

Ratssitzung vom 12.12.2024: KiTa Grundstück gesichert, Familienfest am 17. Mai, Wingertsheisje-Einweihung am 19. Januar

Das offizielle Protokoll der Sitzung wird in Kürze im Rats- und Bürgerinformationssystem veröffentlicht. Wir kommentieren hier nur ausgewählte Themen der Sitzung. KiTa-Grundstück gesichert Nachdem der Gemeinderat in der letzten Legislaturperiode den Neubau der Kindertagesstätte beschlossen hatte, steht nun fest, wo diese hinkommt. Die Gemeinde kann ein ca. 7.000 qm großes Grundstück auf dem Acker direkt gegenüber der […]